Unser Schülerprofil
Stellenangebote
Bausteine unseres Lernerfolgs
An der GISAD möchten wir unsere Schüler*innen nicht nur fachlich stark machen, sondern sie auch in ihrer Persönlichkeit begleiten und fördern. Unser Schülerprofil beschreibt in acht Leitsätzen, was uns in der täglichen Arbeit mit den Kindern wichtig ist – von Selbstständigkeit über Verantwortung bis hin zu Teamgeist und Respekt.
Jeder Leitsatz wird durch konkrete Beispiele aus dem Schulalltag ergänzt, die Kindern und Eltern Orientierung geben. So machen wir sichtbar, was es bedeutet, Teil unserer Schulgemeinschaft zu sein – und wie wir gemeinsam daran arbeiten, dass jedes Kind mit Freude, Selbstvertrauen und Klarheit seinen Weg gehen kann.
Anklicken, Nachlesen & Mitmachen
WIR SIND SELBSTSTÄNDIG
Tipp für dich als Kind:
Packe jeden Abend deinen Ranzen nach dem Stundenplan. Kontrolliere morgens, ob du alles dabei hast: Hefte, Bücher, Federmäppchen.
Tipp für Sie als Eltern:
Ermutigen Sie Ihr Kind, eine Checkliste für den Ranzen zu nutzen. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, Ordnung in seinem Schulmaterial zu halten
Tipp für dich als Kind:
Schau dir deinen Stundenplan jeden Morgen an, damit du weißt, was du brauchst. Übe, dir zu merken, wo die wichtigen Räume sind, z. B. deine Klasse, die Toilette oder das Lehrerzimmer.
Tipp für Sie als Eltern:
Gehen Sie mit Ihrem Kind den Stundenplan durch und helfen Sie, die Woche zu planen.
Tipp für dich als Kind:
Frage deine Lehrer und Mitschüler, was du nachholen musst. Plane jeden Nachmittag etwas Zeit ein, um die verpassten Aufgaben zu erledigen.
Tipp für Sie als Eltern:
Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, mit Lehrern oder Mitschülern Kontakt aufzunehmen. Helfen Sie, einen Zeitplan zu erstellen, damit nichts vergessen wird.
Tipp für dich als Kind:
Arbeite jeden Tag ein Stück am Wochenplan, damit du nicht alles auf einmal machen musst. Fange mit den leichten Aufgaben an, um Motivation zu bekommen.
Tipp für Sie als Eltern:
Ermutigen Sie Ihr Kind, sich einen festen Platz und eine feste Zeit für die Hausaufgaben einzurichten. Schauen Sie am Ende der Woche gemeinsam den Plan durch, um den Fortschritt zu besprechen.
Tipp für dich als Kind:
Übe jeden Tag ein bisschen, damit du nicht alles auf einmal lernen musst. Schreibe auf, was du noch üben willst, und hake es ab, wenn es geschafft ist.
Tipp für Sie als Eltern:
Erstellen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einen Lernplan, der auch Pausen enthält. Loben Sie Ihr Kind für kleine Fortschritte, um die Motivation hochzuhalten.
Tipp für dich als Kind:
Überlege dir mindestens eine Frage zu jedem Thema, das du neu lernst.
Tipp für Sie als Eltern:
Ermutigen Sie Ihr Kind, neugierig zu sein, und beantworten Sie seine Fragen geduldig. Fördern Sie Teamarbeit, z. B. bei Hausaufgaben oder Projekten, und besprechen Sie Lösungen gemeinsam.
Tipp für dich als Kind:
Übe jeden Tag ein paar Minuten das Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren. Benutze Spiele oder Apps, um Mathe noch spannender zu machen.
Tipp für Sie als Eltern:
Helfen Sie Ihrem Kind, Mathe im Alltag zu üben, z. B. beim Einkaufen oder Kochen. Unterstützen Sie es mit Lernmaterialien, die den Unterricht ergänzen, wie Karteikarten oder Übungshefte.
Tipp für dich als Kind:
Lies jeden Tag etwas, das dir Spaß macht, z. B. ein Buch oder eine Zeitschrift. Übe, Geschichten oder Erlebnisse laut zu erzählen und schreib sie auch auf.
Tipp für Sie als Eltern:
Lesen Sie regelmäßig mit Ihrem Kind oder hören Sie zu, wenn es vorliest. Ermutigen Sie Ihr Kind, Geschichten zu schreiben oder mit anderen über Erlebnisse zu sprechen.
Tipp für dich als Kind:
Schau dir Pflanzen, Tiere oder Orte genau an und lerne, wie sie funktionieren. Besuche spannende Orte wie Museen, Zoos oder Parks, um mehr zu entdecken.
Tipp für Sie als Eltern:
Unternehmen Sie Ausflüge in die Natur oder zu kulturellen Orten, um die Umwelt zu erkunden. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Themen wie Recycling, Klima oder die Tierwelt.
Tipp für dich als Kind:
Suche Informationen online, aber frag einen Erwachsenen, ob die Quelle gut ist. Nutze Lern-Apps oder Videos, um Neues zu entdecken und zu lernen.
Tipp für Sie als Eltern:
Zeigen Sie Ihrem Kind, wie man sicher im Internet recherchiert. Kontrollieren Sie gemeinsam die Informationen und sprechen Sie über vertrauenswürdige Quellen.
Wir sind kluge Köpfe
Wir sind fit und geschickt
Tipp für dich als Kind:
Übe das Spitzen deiner Stifte und das richtige Halten deines Füllers. Schau regelmäßig, ob deine Stifte und Radiergummis noch in Ordnung sind.
Tipp für Sie als Eltern:
Überprüfen Sie wöchentlich gemeinsam mit Ihrem Kind das Federmäppchen und ersetzen Sie fehlende Materialien. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie es seine Sachen pflegen kann, z. B. Stifte spitzen oder Füller reinigen.
Tipp für dich als Kind:
Nimm dir Zeit, langsam und ordentlich zu schreiben, bevor du schneller wirst. Kontrolliere am Ende einer Aufgabe, ob du alles richtig gemacht hast.
Tipp für Sie als Eltern:
Ermutigen Sie Ihr Kind, sauber zu schreiben, und loben Sie ordentliche Arbeiten. Helfen Sie dabei, eine entspannte Schreibhaltung und gute Stifthaltung zu üben.
Tipp für dich als Kind:
Setz dich im Unterricht aufrecht und ruhig hin. Achte darauf, regelmäßig tief durchzuatmen, wenn du dich unruhig fühlst.
Tipp für Sie als Eltern:
Zeigen Sie Ihrem Kind, wie es eine gute Sitzhaltung einnimmt, und erinnern Sie es daran, auch im Distance Learning. Achten Sie auf ausreichende Bewegungs- und Entspannungszeiten in der Freizeit Ihres Kindes.
Tipp für dich als Kind:
Iss jeden Tag Obst und Gemüse und trinke viel Wasser. Geh rechtzeitig ins Bett, damit du morgens fit bist. Nutze Medien bewusst und in begrenzter Zeit.
Tipp für Sie als Eltern:
Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung und ein gesundes Frühstück und nahhafte Pausensnacks für Ihr Kind. Legen Sie bewusst Zeiten und Kanäle für Mediennutzung fest und achten Sie auf ausreichend Schlaf.
Tipp für dich als Kind:
Steh in Pausen auf, streck dich und bewege dich ein bisschen.Probier eine Sportart aus, die dir Spaß macht, und übe sie regelmäßig.
Tipp für Sie als Eltern:
Machen Sie Bewegung zu einem festen Teil des Familienalltags, z. B. Spaziergänge oder Sport. Unterstützen Sie Ihr Kind bei Sportaktivitäten, z. B. durch Anmeldung in einer AG.
Tipp für dich als Kind:
Schreib dir deine Ideen auf und überlege, wie du sie umsetzen kannst. Teile deine Ideen mit Freunden und arbeitet zusammen daran.
Tipp für Sie als Eltern:
Fragen Sie Ihr Kind nach seinen Ideen und unterstützen Sie es, diese umzusetzen. Fördern Sie Kreativität durch Basteln, Malen oder kleine Projekte zu Hause.
Tipp für dich als Kind:
Probiere verschiedene Möglichkeiten aus, um ein Problem zu lösen. Gib nicht auf, wenn etwas schwer ist – frag nach Hilfe, wenn du sie brauchst.
Tipp für Sie als Eltern:
Ermutigen Sie Ihr Kind immer wieder, selbst nach Lösungen zu suchen, bevor Sie eingreifen. Besprechen Sie gemeinsam, wie Ihr Kind Herausforderungen bewältigen kann.
Tipp für dich als Kind:
Denk dir Geschichten aus, erzähl sie andereb Kindern oder deiner Familie. Du kannst sie auch aufschreiben. Bau oder male etwas, das aus deiner Fantasie kommt.
Tipp für Sie als Eltern:
Geben Sie Ihrem Kind Raum und Materialien, um kreativ zu sein. Hören Sie Ihrem Kind aufmerksam zu, wenn es Geschichten erzählt, und ermutigen Sie es, chronologisch zu berichten.
Tipp für dich als Kind:
Versuch etwas, das du noch nie gemacht hast, z. B. ein neues Hobby oder ein sicheres Experiment. Sei mutig und probiere auch dann weiter, wenn es nicht gleich klappt. Gehe Schritt für Schritt vor.
Tipp für Sie als Eltern:
Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, Neues zu entdecken, und feiern Sie seine Erfolge. Zeigen Sie ihm, dass Fehler zum Lernen dazugehören, und ermutigen Sie es, weiterzumachen. Machen Sie mit!
Tipp für dich als Kind:
Erzähle jemandem, wie du dich fühlst, z. B. wenn du glücklich, traurig oder wütend bist. Male oder schreibe über deine Gefühle. Lerne Gefühlswörter.
Tipp für Sie als Eltern:
Hören Sie zu, wenn Ihr Kind über seine Gefühle spricht, und nehmen Sie es ernst. Erklären Sie Ihrem Kind, dass es okay ist, Gefühle zu zeigen, und unterstützen Sie es dabei.
Wir sind kreativ und suchen Lösungen
Wir sprechen Deutsch und viele andere Sprachen
Tipp für dich als Kind:
Übe täglich ein paar neue Wörter in Deutsch, indem Du scprichst, liest oder schreibst. Nutze deutschsprachige Medien. Rede so oft wie möglich in verschiedenen Sprachen mit deiner Familie und Freunden.
Tipp für Sie als Eltern:
Fördern Sie Mehrsprachigkeit, indem Sie zu Hause in verschiedenen Sprachen sprechen. Lesen Sie deutsche Bücher mit Ihrem Kind, hören Sie Hörbücher, nutzen Sie empfohlene deutschsprachige digitale Medien.
Tipp für dich als Kind:
Schreibe jeden Tag ein neues Wort auf, das du gelernt hast, und übe, es zu benutzen. Frage unbekannte Wörter nach. Spiele Wortspiele oder Rätsel, um neue Wörter zu entdecken.
Tipp für Sie als Eltern:
Führen Sie mit Ihrem Kind Gespräche über unterschiedliche Themen, um den Wortschatz zu erweitern. Lesen Sie mit Ihrem Kind. Nutzen Sie Gelegenheiten im Alltag, um Ihrem Kind neue Begriffe zu erklären, z. B. beim Einkaufen.
Tipp für dich als Kind:
Lies täglich 10–15 Minuten laut oder leise, um schneller und sicherer zu werden. Stell dir nach dem Lesen Fragen zur Geschichte, z. B. „Wer? Was? Warum?“ Denke Dir ein eigenes Ende der Geschichte aus.
Tipp für Sie als Eltern:
Lesen Sie täglich gemeinsam mit Ihrem Kind und stellen Sie ihm Fragen zum Text, um das Verständnis zu fördern. Besuchen Sie Bibliotheken und Buchläden, um spannende Bücher zu finden, die Ihr Kind motivieren.
Tipp für dich als Kind:
Hör gut zu, wenn jemand spricht, und versuche, die wichtigsten Punkte zu merken. Unterbrich nicht und versuche, Dich in Deinen Gegeüber hineinzuversetzen. Übe, das Gehörte einem Freund oder einem Erwachsenen nachzuerzählen.
Tipp für Sie als Eltern:
Lassen Sie Ihr Kind nach einem Gespräch oder einer Geschichte erzählen, was es verstanden hat. Fördern Sie Hörübungen, z. B. durch Hörspiele oder Sprachspiele.
Tipp für dich als Kind:
Übe, in vollständigen Sätzen zu antworten, wenn dich jemand etwas fragt. Schreibe einen kurzen Text über das, was du gelernt hast, und lies ihn laut vor.
Tipp für Sie als Eltern:
Helfen Sie ihrem Kind, seine Gedanken zu sortieren, indem Sie gezielte Fragen stellen und gemeinsam das Erlebte nachvollziehen.
Tipp für dich als Kind:
Suche in Büchern, im Internet oder frage Erwachsene, wenn du etwas wissen möchtest. Vergleiche, ob verschiedene Quellen dasselbe sagen, bevor du etwas glaubst.
Tipp für Sie als Eltern:
Erklären Sie Ihrem Kind, wie es Informationen sicher und zuverlässig finden kann, z. B. auf kinderfreundlichen Webseiten. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, kritisch zu denken, indem Sie fragen: „Woher weißt du das?“
Tipp für dich als Kind:
Lies die Aufgabe genau und denke nach, bevor du beginnst. Frag deine Lehrerin, Eltern oder Freunde, wenn du nicht weiterkommst.
Tipp für Sie als Eltern:
Ermutigen Sie Ihr Kind, Fragen zu stellen, wenn es unsicher ist. Besprechen Sie nach den Hausaufgaben, ob alle Aufgaben verständlich waren.
Tipp für dich als Kind:
Plane, wann du deine Hausaufgaben machst, und halte dich daran. Lerne für Tests jeden Tag ein bisschen, statt alles auf einmal.a
Tipp für Sie als Eltern:
Helfen Sie Ihrem Kind, einen Lernplan zu erstellen, und erinnern Sie es daran, Pausen einzulegen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht zu spät mit den Hausaufgaben beginnt.
Tipp für dich als Kind:
Sprich mit deinen Mitschülern über Ideen, und teile deine Meinung. Arbeite mit deinem Partner oder deiner Gruppe, indem ihr Aufgaben aufteilt.
Tipp für Sie als Eltern:
Fördern Sie Teamarbeit, indem Sie Gruppenaktivitäten wie Sport oder Spiele unterstützen. Erklären Sie Ihrem Kind, dass man gemeinsam oft bessere Lösungen findet.
Tipp für dich als Kind:
Überlege, was du besonders gut kannst, und sei stolz darauf. Schreibe auf, was du noch besser machen möchtest, und arbeite daran.
Tipp für Sie als Eltern:
Loben Sie Ihr Kind für das, was es gut kann, und ermutigen Sie es, an Schwächen zu arbeiten. Helfen Sie Ihrem Kind, realistische Ziele zu setzen und kleine Fortschritte zu feiern.
Wir sind Lernprofis
Wir sind respektvoll und an vielen Kulturen interessiert
Tipp für dich als Kind:
Schau deinem Gesprächspartner in die Augen und höre zu, ohne zu unterbrechen.Frag nach, wenn du etwas nicht verstanden hast, um mehr zu erfahren.
Tipp für Sie als Eltern:
Sprechen Sie über den Wert von Zuhören und zeigen Sie selbst, wie es geht, indem sie die Anliegen Ihres Kindes ernst nehmen. Ermutigen Sie Ihr Kind, Geschichten und Erlebnisse aus der Schule täglich und ehrlich zu teilen.
Tipp für dich als Kind:
Sag bitte, danke und entschuldige dich, wenn etwas schiefgeht. Sprich freundlich mit anderen, auch wenn du mal anderer Meinung bist.
Tipp für Sie als Eltern:
Seien Sie ein Vorbild und zeigen Sie Ihrem Kind respektvolles Verhalten im Alltag. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Bedeutung von Freundlichkeit und Höflichkeit.
Tipp für dich als Kind:
Interessiere dich für die Hobbys und Kulturen deiner Freunde. Sag „Das ist spannend!“ statt „Das ist komisch!“, wenn jemand anders ist als du.
Tipp für Sie als Eltern:
Lesen Sie mit Ihrem Kind Bücher über verschiedene Kulturen und Lebensweisen. Fördern Sie Gespräche darüber, was an Vielfalt spannend und bereichernd ist.
Tipp für dich als Kind:
Lerne ein paar wichtige Begriffe und Traditionen aus der VAE-Kultur. Erzähle deinen Freunden von den Traditionen deiner Familie.
Tipp für Sie als Eltern:
Besuchen Sie gemeinsam kulturelle Orte und Veranstaltungen in Abu Dhabi. Teilen Sie Familiengeschichten und Traditionen, um das Verständnis zu stärken.
Tipp für dich als Kind:
Sprich ehrlich über deine Meinung, aber bleib dabei immer höflich. Höre zu, warum andere eine andere Meinung haben, und frag nach.
Tipp für Sie als Eltern:
Ermutigen Sie Ihr Kind, über Erlebnisse und Gefühle zu sprechen. Üben Sie gemeinsam, wie man Meinungen respektvoll äußert und auf andere eingeht.
Tipp für dich als Kind:
Überlege vor dem Sprechen, ob deine Worte freundlich sind. Bedanke Dich bei anderen Kindern und lobe sie, wenn sie etwas gut gemacht haben. Erkläre, was Du Dir wünschst und überlege stets, was Du selbst besser machen kannst, anstatt andere zu kritisieren.
Tipp für Sie als Eltern:
Seien Sie ein Vorbild für Freundlichkeit und sprechen Sie respektvoll und wertschätzend mit Ihrem Kind und anderen. Ermutigen Sie Ihr Kind, auf die Gefühle anderer zu achten und mitfühlend zu handeln.
Tipp für dich als Kind:
Frag andere, wie du sie unterstützen kannst und ermutige sie, Deine Hilfe anzunehmen.
Tipp für Sie als Eltern:
Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Bedeutung von Hilfsbereitschaft und Teamarbeit. Fördern Sie gemeinsames Spielen oder Lernen mit Geschwistern oder Freunden. Üben Sie Hilfe anbieten und annehmen.
Tipp für dich als Kind:
Versuche, deine Gefühle zu erkennen und zu benennen, z. B. „Ich bin traurig.“ Achte darauf, wie andere sich fühlen, und frage, ob du helfen kannst.
Tipp für Sie als Eltern:
Sprechen Sie mit Ihrem Kind über seine Gefühle und erklären Sie, dass alle Gefühle okay sind. Helfen Sie Ihrem Kind, Strategien zu entwickeln, um mit schwierigen Gefühlen umzugehen.
Tipp für dich als Kind:
Überlege, warum eine Regel wichtig ist, z. B. „Warum räumen wir unser Material weg?“ Schreibe deine eigenen kleinen Regeln für zu Hause oder die Schule auf.
Tipp für Sie als Eltern:
Erklären Sie Ihrem Kind, warum bestimmte Regeln existieren, anstatt nur „weil ich das sage.“ Seien Sie konsequent und halten Sie sich selbst an die aufgestellten Regeln.
Tipp für dich als Kind:
Rede ruhig mit deinem Freund, wenn ihr euch streitet, und sag, wie du dich fühlst. Wenn der Streit zu groß ist, bitte einen Erwachsenen um Hilfe.
Tipp für Sie als Eltern:
Zeigen Sie Ihrem Kind, wie man Konflikte friedlich löst, und üben Sie mit ihm Gespräche. Hören Sie zu, wenn Ihr Kind von einem Streit erzählt, und helfen Sie, eine Lösung zu finden.